|
Folgenminimierendes Trennungsmanagement
Entlassungen haben nicht nur für die gekündigten Mitarbeiter negative Auswirkungen, sondern auch für das personalabbauende Unternehmen. Das Thema Entlassung wird in der betrieblichen Praxis allzuhäufig tabuisiert und holt das Unternehmen erst dann wieder ein, wenn negative Folgewirkungen sich in der verbleibenden Belegschaft bemerkbar machen. Ist ein Personalabbau unumgänglich sind i.d.R. unterschiedlichste materielle und immaterielle Folgewirkungen für das Unternehmen zu erwarten, z.B.:
- Absinken des Produktivitätsklimas
- Sinken der Arbeits- und Leistungsmotivation
- Loyalitäts- und Vertrauensverlust bei den Mitarbeitern
- Freiwillige Abwanderung von produktiven und leistungsfähigen Mitarbeitern
- Entstehen wirtschaftlicher Schäden
Um solche negativen Begleiterscheinungen zu minimieren ist ein Folgenminimierendes Trennungsmanagement geboten. Für alle Phasen des Personalabbauprozesses sollte deshalb ein konkretes Organisationsentwicklungs-Konzept erstellt werden, um die negativen wirtschaftlichen Folgewirkungen zu reduzieren. Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung dieser schwierigen Situation ”Personalabbau” von der Begleitung des gesamten Prozesses bis hin zu einer Reihe von spezifischen Dienstleistungen, z.B.:
Survivor-Workshops für Führungskräfte Da Führungskräfte in Personalabbauprozessen eine besondere Schlüsselstellung und Verantwortung wahrnehmen, förden wir Führungskräfte u.a. bei folgenden Themen- & Fragestellungen:
- Wie muss Führung vor, während und nach dem Personalabbau aussehen?
- Wie sollen Führungskräfte mit der ”Krisen-Stimmung” am Arbeitsplatz effektiv umgehen? Wie können Sie dies zum Positiven hin steuern?
- Wie kann die Loyalität zum Unternehmen wieder aufgebaut werden?
- Wie lässt sich der Vertrauensverlust und die Motivation der verbleibenden Mitarbeiter wieder herstellen? u.a.
Revitalisierungs-Konzept Wir entwickeln für Sie ein spezifisches Revitalisierungskonzept, das auf Ihre aktuelle Situation und Ihre kulturellen und unternehmensklimatischen Rahmenbedingungen abgestimmt ist.
Mitarbeiter-Bindungs-Management Ein Personalabbau ”lockert” die freiwillige Fluktuation von leistungsfähigen Mitarbeitern in hohem Maße. Wir erarbeiten mit Ihnen ein spezifisches Mitarbeiter-Bindungs-Konzept, das u.a. den Fragen nachgeht:
- Wie kann das Vertrauen und die Loyalität zum Unternehmen wieder aufgebaut werden?
- Was bindet Mitarbeiter an das Unternehmen?
- Was ”hält” und was ”vertreibt” Fach- und Führungskräfte?
- Wie muss der neue ”psychologische Vertrag” aktiv gestaltet werden?
Seminar für Führungskräfte Ein weiterer kritischer Aspekt betrifft das Führen bzw. die Gestaltung von Kündigungsgesprächen im Rahmen von Personalabbauprozessen. Diese Gespräche gehören wohl zu den schwierigsten Situationen mit denen sich auch erfahrene Führungskräfte konfrontiert sehen. Die Praxis zeigt, dass hier sehr viele Fehler begangen werden, die sich nachteilig auf das Unternehmen auswirken. Wir bieten Seminare zur Vorbereitung von Führungskräften auf diese schwierige Situation an - selbstverständlich abgestimmt auf ein Gesamtkonzept.
Wenn Sie mit uns ins Gespräch kommen möchten oder weitere Informationen wünschen, zum Beispiel zu den benannten Themen, zu einzelnen Tools oder zu konkreten Problemlösungen für Ihre Situation vor Ort, sprechen Sie uns an oder mailen Sie uns unter info[at]IfaBP.de. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.
|